Erfolgreiche Staatliche Prüfungen

Die ersehnten Resultate der staatlichen Berufsprüfungen sind nun da und für unsere Absolventen und Absolventinnen gibt es Bestnoten. Für unsere Schulen in Indien gibt es zum Jahresende gewisse Lockerungen der Corona-Massnahmen.

Absolventinnen und Absolventen der Berufsbildungskurse konnten im März 2020 und kurz vor dem Lockdown noch die staatlichen Fachprüfungen ablegen. In der Vorweihnachtszeit erreichen uns die guten Neuigkeiten: Allesamt haben die Prüfungen mit Bestnoten bestanden. Wir gratulieren den jungen Menschen und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute.

In den vergangenen Wochen wurden gewissen Lockerungen der Corona-Massnahmen für unsere Schulen in Indien bekanntgegeben. Zum Beispiel dürfen neu Kinder der 9. und 10. Klasse zur Vorbereitung der Abschlussprüfungen wieder an die Schulen, wo sie vom Lehrpersonal tatkräftig unterstützt werden. Für jüngere Schülerinnen und Schüler bleibt es vorerst beim Fernunterricht. Wir hoffen sehr, in naher Zukunft wieder zum Normalbetrieb übergehen zu können.

THE WALL OF SHADOWS als Stream verfügbar

Nepal-Interessierte, die die Gelegenheit verpasst haben, sich Eliza Kubarskas beeindruckenden Dokumentarfilm im Kino anzuschauen, können dies ab sofort online nachholen.

„Eliza Kubarskas Film beschwört in atemberaubenden Bildern die Majestät der Bergwelt, lenkt das Augenmerk aber auch auf die Probleme einer globalisierten Welt, in der Tradition und Spiritualität verloren zu gehen drohen.“ Irene Genhart, Movie News

Der Dokumentarfilm THE WALL OF SHADOWS zeigt, wie eine Sherpa-Familie ein Tabu bricht und einen der heiligsten Berge besteigt, um das Geld für die Ausbildung ihres Sohnes zu verdienen. Sie begleiten eine Expedition an der Ostwand des Kumbhakarna, die noch nie zuvor bestiegen wurde.

Der Film steht ab Freitag, 18. Dezember, in der Schweiz als Video on Demand auf diversen Streaming-Plattformen zur Verfügung. Hier gehts zum Stream auf Vimeo. Ab dem 15. Januar wird der Film zudem auch als DVD im Handel verfügbar sein, z.B. auf CEDE.ch.

Das Usthi Team kann den bildgewaltigen Film allen, die sich für den Alltag nepalesischer Sherpas und die atemberaubenden Gipfel des Himalays interessieren, wärmstens empfehlen.

Usthi wünscht schöne Festtage

Wir wünschen unseren Unterstützern und Unterstützerinnen auch in dieser aussergewöhnlichen Zeit ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr.

Für ein Mal werden auch die Festtage für viele ein wenig anders ablaufen als sonst. Ob Sie nun im kleinsten Kreis unter dem Weihnachtsbaum zusammen kommen oder via Skype aufs neue Jahr anstossen – Usthi wünscht Ihnen und Ihren Liebsten fröhliche und erholsame Festtage.

Für 2021 wünschen wir Ihnen viel Glück und gute Gesundheit und freuen uns darauf, unseren Einsatz für junge Menschen in Indien und Nepal im neuen Jahr gemeinsam mit Ihnen weiterzuführen.

SOCIAL ENTREPRENEURS AND CHANGE MAKERS

In ihrem neusten Buch „Social Enterpreneurs and Change Makers“ erzählt Brindarica Bose unter anderem Usthis Geschichte. Gründer Kurt Bürki und Geschäftsführerin Alessandra Grosse teilten mit ihr ihre Gedanken zu Usthi.

Das Buch über „Soziale Unternehmer und Veränderer“ stellt sieben gemeinnützige Initiativen aus den USA, Indien, Afrika und der Schweiz vor. Eine davon ist Usthi. In einem Interview mit dem Stiftungsgründer Kurt Bürki und der Geschäftsführerin Alessandra Grosse erfahren die Leser und Leserinnen deren Gedanken zu Usthis Geschichte und Visionen.

Interessierte können das Buch hier erwerben. 100% des Verkaufserlöses gehen gemäss der Autorin an wohltätige Organisationen. Wir freuen uns sehr, durften wir Teil diese Projekts sein und danken Brindarica Bose für ihr Engagement.

Usthi schaut zurück

Usthi schaut zurück auf ein bewegtes Jahr. Wir sind beeindruckt vom Engagement unserer lokalen Partner in Indien und Nepal und überwältigt von der grossen Solidarität, die Usthi auch in diesem Jahr erfahren durfte. 

Mit neuen Gesichtern im Stiftungsrat startete Usthi mit neuem Elan ins neue Jahr. Doch schon bald stand die Stiftung vor den ersten Herausforderungen. Die globale Verbreitung von Covid-19 zwang das Usthi Team ins Home Office und im Frühling 2020 einige Projekte vor Ort vorübergehend zum Stillstand. 

Viele Familien der Schulkinder in Ananda, Hyderabad und Penthakata verloren durch den Lockdown kurzfristig ihr Einkommen. Dank grosszügiger Nothilfespenden konnte Usthi Lebensmittelhilfe für stark betroffene Familien leisten. Die lokalen Partner und Angestellten leisteten Ausserordentliches, um den Zugang zu einer guten Schul- und Berufsbildung, den Zugang zu medizinischer Versorgung und den Schutz vor Gewalt und Menschenhandel weiterhin sicher zu stellen.  

Sie beeindruckten mit ihrer Flexibilität, die Projekte auch unter erschwerten Bedingungen umzusetzen. Sobald dies möglich war, wurden die Projekte bestmöglich weitergeführt. Während monatelangen Schulschliessungen versorgten sie die Schüler und Schülerinnen mit Arbeitsblättern fürs Selbststudium, zeichneten Schulstunden auf Video auf und hielten Nachhilfeunterricht übers Telefon ab.  

Während in Europa die Covid-19 Fallzahlen wieder steigen, sind sie in Indien zum Glück nach wie vor rückläufig. Dies ermöglichte es, den höchsten beiden Klassen den Zugang zu ihren Schulen für die Prüfungsvorbereitung zu gewähren. Auch in Nepal konnte der Aufbau des neuen Usthi Bildungsprojekts weiter voranschreiten. Der Unterrichtet findet dort aktuell in kleinen Gruppen statt. Usthi hofft, dass die Entwicklung bald eine Wiederaufnahme des Unterrichts aller Klassen zulässt.  

Usthi ist äusserst dankbar für die grosse Unterstützung, die wir auch in diesem Jahr erfahren durften. Das Usthi Team wünscht Ihnen ein besinnliches Jahresende, frohe Festtage und einen guten Start ins 2021.