Jahresbericht 2020

Der Jahresbericht 2020 ist veröffentlicht. Er bietet einen Einblick in die Arbeit der Stiftung Usthi und berichtet von den Erfolgen und Herausforderungen des letzten Jahres.

2020 wird uns noch lange als das «Corona-Jahr» in Erinnerung bleiben. Auch die Usthi Projekte in Indien und Nepal waren von Lockdowns und Schulschliessungen betroffen. Um der dringendsten Not entgegen zu wirken, verteilte Usthi Essenspakete an stark betroffene Familien. Die Usthi Schulen stellten rasch auf Fernunterricht um, damit alle Kinder weiterhin Zugang zu Bildung hatten.

Auch in der Schweiz gab es einige Veränderungen. Anfangs Jahr konstituierte sich ein neuer Stiftungsrat, Mitte Jahr übernahm Alessandra Grosse die Geschäftsführung und im September stiess Mirjam Hirzel als Programmkoordinatorin zum Team.

Wir sind beeindruckt vom grossen Engagement und der Flexibilität unserer Partner und überwältigt von der grossen Solidarität, die wir im letzten Jahr erfahren durften. Unser Dank gilt allen, die unseren Einsatz in Indien und Nepal Jahr für Jahr möglich machen. Schön, sind Sie ein Teil von Usthi.

Der Jahresbericht und der Finanzbericht 2020 können hier als PDF heruntergeladen werden. Wenn Sie ein gedrucktes Exemplar wünschen, kann dies kostenlos unter hallo@usthi.ch oder +41 55 511 21 25 bestellt werden.

Kurt Bürki – der Film

Seit 45 Jahren setzt sich Usthi Gründer Kurt Bürki für den Zugang zu Bildung und Gesundheit ein. Bis heute widmet er seine Zeit dem Einsatz für junge Menschen in Indien und Nepal. Nun sollen er und sein Engagement in einem Dokumentarfilm gewürdigt werden.

Wenn Kurt Bürki aus der Vergangenheit und von seinen zahlreichen Erlebnissen in Indien und Nepal erzählt, ist man schnell gefesselt. Es bestehen keine Zweifel, dass sein Leben genug Stoff für einen Film bietet. Das dachten sich auch die beiden Filmemacher René Graber und Daniel Kempter. Sie lernten Kurt Bürki 2016 kennen und begleiteten ihn mit der Kamera in die Projekte nach Indien. Aus dieser gemeinsamen Reise resultierte der Dokumentarfilm „40 Jahre Usthi“ und die nachhaltige Verbundenheit zu Kurt Bürki und seinem Engagement. Heute sind die beiden Filmprofis Teil des Usthi Stiftungsrats.

Nun nehmen die beiden ein weiteres Filmprojekt in Angriff, das sich voll und ganz der Person Kurt Bürki und seinem bewegten Leben widmet. Der Film soll also nicht nur die Wirkung von Kurt Bürkis Einsatz in Indien und Nepal aufzeigen, sondern darüberhinaus auch beleuchten, was den Usthi Gründer geprägt hat, wie er aufgewachsen ist und welche Menschen ihn auf seinem Weg begleitet und inspiriert haben. Gemeinsam mit einer kleinen Crew haben Anfang 2021 erste Recherchen und Dreharbeiten stattgefunden. Die Vision der Filmcrew ist es, den Dokumentarfilm über den Piloten und Philanthropen Kurt Bürki 2023 fertig gestellt zu haben.

Auf der Website zum Dokumentarfilm findet man alle Informationen zur Idee und den Fortschritten des Projektes.

Projektaufbau Nepal

Während die unteren Klassen in Indien immer noch im Fernunterricht sind, hat sich die Situation in Nepal zunehmend normalisiert. Seit letztem Herbst ermöglichen sinkende Fallzahlen, dass alle Kinder wieder vor Ort unterrichtet werden und das neue Usthi Projekt weiter ausgebaut werden kann.

Im Gegensatz zu Indien zeichnet sich in Nepal bislang keine zweite Coronawelle ab. Seit Ende 2020 sind die Zahlen rückläufig. Dies ermöglicht den Schulen, die Kinder aller Stufen wieder im Klassenzimmer zu unterrichten. Auch dürfen sich wieder grössere Menschengruppen zu Aktivitäten zusammenfinden.

Für das neue Usthi Bildungsprojekt im Kathmandutal bedeutet die zunehmende Öffnung, dass die Projektakativitäten weiter ausgebaut werden können. So konnte im Januar die erste Verteilaktion von Schulmatterial abgeschlossen werden. Dabei wurden 151 Kinder mit Schulmaterial, Kleidung und einer Schultasche ausgestattet.

Im Februar haben an zwei Schulen die ersten Workshops stattgefunden zu den Themen Kinderrechten, Kinderheirat, Kinderarbeit, Gesundheit und Hygiene. Teilgenommen haben an der Janajagriti Schule 54 Schülerinnen und 18 Schüler und an der Bagbhairab Schule 21 Schülerinnen und 22 Schüler.

Für die nächsten Monate sind weitere Aktivitäten geplant. So wird im Austausch mit den Schulen analysiert, wie die Schulen am besten dabei unterstützt werden können, die Infrastruktur zu verbessern. Den lokalen Lehrpersonen fehlt es teilweise an ausreichendem pädagogischem Knowhow und Sensibilisierung für wichtige Themen des Kindes- und Jugendalters. Um sie zu unterstützen sind Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen geplant.

Durch Covid-19 hat sich das Schuljahr etwas verschoben und das neue Schuljahr beginnt voraussichtlich erst im Mai. Mit Beginn des neuen Schuljahrs soll eine nächste Verteilaktion von Schulmaterial, Kleidung und Taschen stattfinden.

Spendenaufruf für Computer Lab

Die John’s Academy School wurde durch unsere lokalen Partner in Hyderabad im letzten Jahr erbaut und wird ab dem Sommer 2021 unabhängig von Usthi knapp 300 Kindern den Schulbesuch ermöglichen. Für die Ausstattung des Computerraums sollten noch neun Computer angeschafft werden. Usthi bittet um Spenden, um diese zu finanzieren.

Usthis Partnerorganisation in Hyderabad ist gemeinsam mit Usthi in mehreren Bereichen tätig. Nun realisiert der Partner in Hyderabad ein eigenes Schulprojekt, welches zukünftig Kindern und Jugendlichen den Zugang zu einer guten Schulbildung ermöglichen wird. Der Betrieb der John’s Academy startet im Juni 2021 und wird unabhängig von Usthi finanziert. Im ersten Jahr werden etwa 280 Kinder ihre Schulbildung starten können. Für die nächsten drei Jahre ist ein kontinuierlicher Ausbau auf Total 400 Kinder geplant.

Der Bau der Schule ist bereits abgeschlossen und die Klassenzimmer sind mit allem Notwendigen für eine effiziente und angenehme Lernumgebung eingerichtet. Weiter sind Sporteinrichtungen installiert worden und der Betrieb ist vom Staat genehmigt.

Computerarbeitspläze stellen ein zentrales Element für den Lernerfolg der Kinder dar und IT-Kenntnisse sind im indischen Kontext von grosser Wichtigkeit. Für die Ausrüstung des Computerraums benötigt die Schule nun finanzielle Unterstützung. 

Mit einer Spende für das Computer Lab der John’s Academy tragen Sie zu einer guten Schulbildung der Kinder in Hyderabad bei und ermöglichen Ihnen den Erwerb wichtiger Kompetenzen für ihre Zukunft. Vielen Dank!

Internationaler Frauentag

Seit Beginn setzt sich Usthi ein für eine Welt in der sich Mädchen und Frauen ihre Zukunftsperspektive frei und selbstbestimmt aufbauen können. Am internationalen Frauentag 2021 ist dieser Einsatz leider noch lange nicht beendet.

Am 08. März wird der internationale Frauentag gefeiert. Während es im Kampf um Frauenrechte viele Errungenschaften zu feiern gibt, ist der Einsatz für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung und Gewalt leider 2021 noch genauso aktuell wie vor hundert Jahren.

Noch immer müssen Mädchen und Frauen weltweit unzählige Hürden überwinden und ein selbstbestimtes Leben bleibt ihnen all zu oft verwehrt. In Indien und Nepal werden sie oft schon im Kindesalter benachteiligt. Während das Geld knapp für die Schulbildung des Sohnes reicht, muss sich das Mädchen oft um die Arbeit zuhause kümmern oder wird jung verheiratet. Seit Beginn setzt sich Usthi für den Bildungszugang von Mädchen ein. Eine gute Schulbildung ermöglicht ihnen, sich eine unabhängige Zukunft aufzubauen.

Gewalt und sexuelle Übergriffe sind keine Ausnahme und passieren nicht nur ausserhalb des Hauses sondern gerade auch im privaten Umfeld. Oft können sich Frauen nur durch eine Flucht diesen widrigen Umständen entziehen. In Indien geniessen alleinstehende Frauen in der Gesellschaft wenig Ansehen und finden teilweise nur schwer eine Anstellung. Dies setzt sie der Gefahr durch Menschenhandel und menschenunwürdige Arbeit im imformellen Sektor aus. Mit Frauenhäusern und Berufsbildungskursen setzt sich Usthi in Hyderabad für junge Frauen ein. Mit einer Berufsausbildung können die Frauen den Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit machen und sich so bestenfalls der Gefahr durch Missbrauch und Gewalt entziehen.

Wir wünschen allen Mädchen und Frauen weltweit einen wunderbaren 8. Mär. Wir werden auch in diesem Jahr unseren Einsatz für den fairen Zugang zu Bildung und einer würdevollen Zukunft für Mädchen und Frauen weiterführen.