Online-Training für neue Nähmaschinen

15 neue Nähmaschinen spendete Bernina an das Berufsbildungszentrum in Hyderabad. In einem Online-Training erlernten Lehrerinnen der Berufsbildungskurse und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Zentrums für Textilverarbeitung den Umgang mit den neuen Maschinen.

Im April dieses Jahres nahm Bernina den Kontakt zu Usthi auf. Mit dem Ziel, die Textilverarbeitungskurse zu fördern, sollte das Berufsbildungszentrum in Indien mit neuen Overlock-Maschinen ausgestattet werden. Vor ein paar Wochen trafen die Maschinen in Hyderabad ein.

Damit die Nähmaschinen in Zukunft erfolgreich eingesetzt werden können, plante Bernina mit Usthi und unserer Partnerorganisation vor Ort eine Einführung in deren Nutzung. Da die Pandemie das Reisen nach wie vor schwierig gestaltet, fand das Training im September online statt. Dabei schulte Bernina Schlüsselpersonen vor Ort in der Benutzung der «b05 Academy»; einer Nähmaschine, die sich besonders gut für das Erlernen des Nähhandwerks eignet.

Am Online-Kurs nahmen zwei Lehrerinnen der Textilverarbeitungskurse, sowie die Leitung des Nähateliers und der Berufsbildungskurse teil. Zudem war der Techniker anwesend, der sich vor Ort um die technische Einrichtung des Zentrums – und somit auch um das Funktionieren der Nähmaschinen – kümmert.

Der Kurs war eine sehr gute Vorbereitung für den Einsatz der Nähmaschinen. Vergangene Woche übten die Lehrerinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weiter den Umgang mit der Maschine und planen, das neue Modell in den kommenden Wochen in den Unterricht einzubinden.

Usthi freut sich, dass die Maschinen nun einsatzbereit sind. Wir hoffen, dass die neue Ausstattung die Auszubildenden dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern und dadurch nach Abschluss der Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt Fuss fassen zu können. Wir danken Bernina für die Unterstützung und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.

Schulöffnung

Sowohl in Indien als auch in Nepal nehmen die Schulen den Betrieb langsam wieder auf. Nach monatelangem Homeschooling können die Schulkinder an einzelnen Standorten in Indien bereits seit Anfang September wieder am Präsenzunterricht teilnehmen. Ab kommender Woche öffnen ebenfalls die Schulen an Usthis Projektstandort in Nepal.

Nachdem Indien und Nepal im April stark von einer zweiten Coronawelle getroffen wurden, sind die Fallzahlen nun seit Mitte Juli kontinuierlich rückläufig. Diese Entwicklung ermöglicht nun wieder Aktivitäten an den Standorten der Usthi Schul- und Bildungsprojekte.

Im Staat Telangana in Indien ist der Präsenzunterricht an allen Schulen seit dem 1. September wieder erlaubt. Das Back-to-School Projekt, welches Kindern einen Wiedereinstieg in die Schulbildung ermöglicht, konnte wieder aufgenommen werden. Ebenso sind die Nachhilfezentren in Hyderabad wieder geöffnet und bieten den Schulkindern Unterstützung bei der Wiederaufnahme des Unterrichts.

Auch in Nepal verbessert sich die Situation fortlaufend. Dank sinkender Fallzahlen plant die Regierung die Schulen bereits nächste Woche zu öffnen. Am Projektstandort in Dhading darf der Präsenzunterricht wieder aufgenommen werden. Die Zeit, während derer die Schulen geschlossen waren, nutzte Usthis Partnerorganisation vor Ort, um die Klassenzimmer neu herzurichten. Die Rennovationsarbeiten in den Schulen verlaufen gut und sind in den letzten Zügen. Decken und Wände werden frisch gestrichen und für den Unterricht mit Buchstaben und Zahlen bemalt. Anschliessend werden die Ausstattung für den Unterricht und die Materialien für die Schüler bereitgestellt, um für die Schuleröffnung am Montag startklar zu sein.