Sinnvoll schenken

Auf dem Tisch und unter dem Weihnachtsbaum: Mit unseren Geschenkideen und Rezepten verleihen Sie Ihrem Fest eine indische Note und unterstützen dabei junge Menschen in den Usthi Projekten.

Stoffelefant

Handgefertigte Einzelstücke durch unsere lokale Partnerorganisation der Thaddeus Schule

In den Farben grün, blau, gold und violett, Grösse: ca. 13 cm

Preis: CHF 30.-

Schal

Handgefertigte Einzelstücke von Absolventinnen der Berufsbildungsprojekte im Textilverarbeitungszentrum

Loop Schal, Länge: ca. 75 cm

Preis: CHF 20.-

Gewürze

Frisch von der Projektreise als Zutat für unsere indischen Rezeptideen

Garam Masala oder Kurkuma, 30gr

Preis: CHF 5.-

Sie sind interessiert an einem unserer Geschenke? Wir freuen uns über Ihre Mail an hallo@usthi.ch.

Die Einnahmen der Weihnachtsgeschenke fliessen in die Nähmaschinen Kampagne und unterstützen somit das Berufsbildungsprojekt.

Rezepte

Das diesjährige Usthi Fest war ein Erfolg. Wir freuen uns drei der Rezepte mit Ihnen zu teilen, die uns auf dem Buffet durch den Abend begleiteten.

Nüsse in einer Schüssel mit der zerriebenen Chili-Schote, Honig, Öl, Garam Masala und Paprikapulver mischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei Umluft 190 Grad unter häufigem Wenden 8-10 Min. rösten. Nüsse herausnehmen und noch heiss nach Geschmack mit Salz und etwas Zucker bestreuen. Kurz mischen und abgekühlt servieren. Luftdicht verpackt bleiben die Nüsse einige Tage frisch.

Die Kartoffeln schälen, vierteln und gar kochen, so dass sie sich gut zerdrücken lassen. Abgiessen, ausdämpfen und dann mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Die Erbsen 5 Min. in kochendem Salzwasser blanchieren, gut abtropfen lassen und mit den Kartoffeln vermischen. In einer kleinen Pfanne 1 EL Ghee erhitzen und die Zwiebeln, Chili, Ingwer und Gewürze gut 1 Min. braten, bis sie duften. Diese Mischung mit dem Kichererbsenmehl zu den Kartoffeln geben und unterheben. Den Zitronensaft und etwas Salz untermischen. Mit den Händen aus der Kartoffelmasse golfballgrosse Kofta formen, diese dann etwas flach drücken. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffel-Kofta auf beiden Seiten goldbraun braten.

Den Quark in eine Schüssel geben, den Zucker hinzufügen und verrühren, stehen lassen, damit der Zucker sich auflösen kann.
Den Quark nochmals kräftig durchrühren damit der Zucker sich gut verteilt. Kurkuma, das Kardamompulver, die Mandeln sowie 2/3 der Pistazien einrühren.
Quark in eine Servierschüssel umfüllen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Mit den restlichen Pistazien bestreuen und als Nachtisch servieren. Tipp: Das Dessert schmeckt auch lecker mit ein paar Löffeln Mango-Püree oder Ananassalsa.