Wir schauen zurück auf das Usthi Fest 2023

Bei 25 Grad und Sonnenschein fand das Usthi Fest am 16. September im Kirchgemeindehaus in Maur statt. Mit Freude blicken wir auf einen gelungenen Abend zurück. Gemeinsam mit Santana Mallick, einer ehemaligen Projektteilnehmerin erinnerten wir uns an die Anfänge der Usthi Projekte. In der anschliessenden Podiumsdiskussion richteten wir den Blick auf Usthis Zukunft.

Besuch aus Indien: Santana Mallick wuchs in Kolkata in einem der ersten Usthi Kinderhäuser auf. Anlässlich des Usthi Fests besuchten sie und ihr Mann Abhisek gemeinsam Kurt Bürki und Usthi. Am Usthi Fest erzählte sie uns von ihrem Leben als junges Mädchen im Bangur Home, ihrer Lebenssituation heute und von ihrem Vorhaben, ein eigenes Reisebüro aufzubauen.

Podiumsdiskussion „Usthi bereit für die Zukunft“: Yves Keller, Gemeinderatspräsident der Gemeinde Maur, Thomas Fischer, langjähriger Usthi Spender und Ashkira Darman vom Solidaritätsverein des Realgymnasium Rämibühl sprachen mit Alessandra Grosse, der Usthi Geschäftsführerin über Usthis Wirkung und über ihre Motivation, sich weiterhin für Usthi zu engagieren. Ashkira Darman berichtete vom Engagement ihrer Schüler:innen, sich bereits als junge Menschen für die Usthi Projekte zu einzusetzen, während Thomas Fischer erzählte, wie er mit seinem Legat auch nach seinen Lebzeiten Usthis Arbeit unterstützen wird. Wir freuen uns also weiterhin auf generationenübergreifende Zusammenarbeit. Alle drei Redner:innen zeigten sich besonders beeindruckt von der Nachhaltigkeit der Usthi Projekte und wir bedanken uns bei ihnen für ihren Einsatz und die wertvolle Diskussion.

Indisches Abendessen unter freiem Himmel: Bei Curry, Naan und Pakoras vom Restaurant Crown of India liessen wir den Abend auf der Terrasse des Kirchgemeindehauses ausklingen. Bei einem oder zwei Gläsern Wein gesponsert vom Getränkehandel Schatt aus Rapperswil und Sirup vom Chrütlisenn ergab sich ein wertvoller Austausch und schöne Gespräche zu Themen aus der Podiumsdiskussion, den Usthi Projekten und geplanten oder vergangenen Reisen nach Indien und Nepal.

Indien für Zu Hause: An unserem Usthi Marktstand gab es gegen eine Spende verschiedene Produkte, wie Seidenschals, welche im Nähatelier in Hyderabad von Absolvent:innen der Berufsbildungskurse hergestellt wurden. Dazu gab es feine indische Gewürze zu kaufen. Dank der grosszügigen Spenden unserer Gäste konnten wir knapp 4000 CHF für die Usthi Projekte sammeln.

Usthi bedankt sich bei allen Unterstützer:innen, Sponsoren und Helfer:innen für den wertvollen Einsatz und bei allen Gästen für das grosse Interesse und das zahlreiche Erscheinen.

Mehr Eindrücke vom Usthi Fest 2023 gibt es hier.

Sponsoren

Kein Fest mehr verpassen! Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um über künftige Events informiert zu werden.

Neuer Wind im Usthi Team 

Am 15. August stiess mit Franka Hüttche eine neue Mitarbeiterin zum Usthi Team. Gemeinsam mit Christian Rübensaal trägt sie zukünftig die Verantwortung für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising. 

Seit 2021 verantwortete Tiana Glatt die Öffentlichkeitsarbeit und unterstützte tatkräftig den Bereich Fundraising. Mit ihrer kreativen und offenen Art prägte sie die Mittelbeschaffung und Spenderpflege nachhaltig. Nach über zwei Jahren im Einsatz für Usthi verlässt sie die Stiftung auf Ende September, um auf Reisen zu gehen. 

Mit Christian Rübensaal verfügt Usthi bereits über einen mehrjährigen Mitarbeiter, welcher mit dem Fundraising der Stiftung bestens vertraut ist. Auch weiterhin trägt er die Verantwortung für die Mittelbeschaffung und wird gemeinsam mit Franka Hüttche den Auftritt und die Spenderpflege der Stiftung gestalten. 

Franka Hüttche ist seit Mitte August Teil des Usthi Teams. Sie wird zukünftig die Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung tragen und Christian Rübensaal im Fundraising unterstützen. Franka fand ihren Weg zu Usthi nach einer dreimonatigen Reise durch Asien.  Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften und Medienwissenschaften verbrachte Franka ein Praktikumsjahr in der Kommunikationsabteilung im Museum für Gestaltung Zürich. Dort lernte sie, die Theorie in die Praxis umzusetzen und sammelte wertvolles Wissen, welches sie nun tatkräftig bei Usthi anwendet. Die Erfahrungen, die Franka unter anderem auf ihren Reisen durch Sri Lanka und Indonesien gesammelt hat, haben in ihr den Wunsch geweckt, sich im humanitären Bereich zu engagieren. Neben ihrer Tätigkeit bei Usthi unterstützt Franka in Basel Menschen mit Migrationshintergrund dabei, Deutsch zu lernen und engagiert sich bei Discuss It, einem Verein, der sich dafür einsetzt, jungen Erwachsenen politische Bildung näher zu bringen. Ihre Kreativität lebt sie gerne im Töpferstudio oder beim Kochen aus und sucht die Ruhe in der Natur, oder genau den Gegensatz auf Konzerten. 

Usthi freut sich auf die Zusammenarbeit mit Franka Hüttche und wünscht Tiana Glatt für ihre Zukunft alles Gute.