Home Schooling für die Usthi Schulkinder

Nachdem in der Schweiz nach den Sommerferien der Schulbetrieb wieder fast zur Normalität zurückkehren soll, werden die Schulkinder in den Usthi Projekten nach wie vor aus der Ferne unterrichtet. 

Mit dem landesweiten Lockdown zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie mussten auch alle Bildungseinrichtungen in Indien schliessen. Während vielerorts die Einschränkungen gelockert wurden oder nur noch regional gelten, sind die Schulgebäude für die Kinder nach wie vor geschlossen. Dennoch hat der Unterricht nach dem Ende der Sommerferien im Juni wieder angefangen und die Kinder werden in unterschiedlichen Formen aus der Ferne unterrichtet. In den Usthi Schulen treffen sich die Lehrpersonen jeden Tag auf dem Schulgelände, um den Stoff zu erarbeiten und den Kindern zur Verfügung zu stellen. Die Schulstunden werden auf Video aufgezeichnet und dann per Handy an die Schüler und Schülerinnen geschickt. Die Schüler treffen sich dann in kleinen Lerngruppen, da längst nicht alle Familien über ein Smartphone verfügen.

Neben den digital zur Verfügung gestellten Lektionen müssen die Kinder den Stoff aus den Büchern selbst erarbeiten. In der Anandaschule können die Kinder zusätzlich Arbeitsblätter auf dem Schulgelände abholen und zur Korrektur hinbringen. Alle Kinder werden nach Möglichkeit auch telefonisch durch die Lehrpersonen begleitet und in Ananda findet unter Einhaltung der Schutzmassnahmen teilweise auch persönlicher Austausch zwischen Lehrpersonen und Schulkindern statt. In Penthakata ist die Begleitung nur aus der Ferne möglich, da sich der Ort aufgrund hoher Fallzahlen erneut im Lockdown befindet.

Auch in Hyderabad findet digital unterstütztes Home Schooling statt. Da viele Kinder ohne Smartphone nicht von den digitalen Unterrichtseinheiten profitieren konnten, hat der Usthi Partner vor Ort Secondhand Handys für sie gekauft. Usthi hatte damit gerechnet, dass zumindest die Berufsbildungszentren im Juli den Betrieb wieder aufnehmen können. Dies war leider noch nicht möglich. Es ist jedoch alles so eingerichtet, dass der Betrieb sofort wieder anlaufen könnte, wenn die Behörden grünes Licht geben.

Über allfällige weitere Lockerungen wird nach aktuellem Wissensstand frühestens am 15. August entschieden. Usthi ist beeindruckt von der Flexibilität der Schüler und Schülerinnen und vom grossen Einsatz, den unsere Partnerorganisationen und ihre Angestellten in diesen schwierigen Zeiten leisten.

Der Campus in Hyderabad steht unter Wasser.

Nothilfeaufruf: Überschwemmungen in Hyderabad

Heftige lokale Starkregenschauer haben in der Nacht auf den 27. August die Usthi Projektregion in Hyderabad schwer getroffen. Die Region erlebte eine Überschwemmung, wie es sie seit 98 Jahren nicht mehr gegeben hat. Ein Campus der Kinderhäuser im Norden der Stadt steht unter Wasser. Auf einem weiteren Campus wurden die Gebäude der Usthi Kinder- und […]

«Ich habe jetzt das Gefühl, wieder träumen zu können.»

Trotz wachsender Wirtschaft stellt die Existenzsicherung viele Familien in Indien vor eine grosse Herausforderung. Der Grossteil der Inder:innen arbeitet auf dem informellen Arbeitsmarkt, meist ohne Sozialversicherungen oder Arbeitsverträge und oft unter prekären Arbeitsbedingungen. Der Zugang zum Arbeitsmarkt sowie zu fair bezahlten Jobs ist von eklatanten Ungleichheiten geprägt: Insbesondere Frauen arbeiten in schlecht bezahlten (Gelegenheits-)Jobs, beispielsweise […]

USTHI FEST 2025

Das Usthi Team lädt herzlich zum diesjährigen Usthi Fest am 27. September 2025 ein. Gemeinsam möchten wir auf ein weiteres Jahr Engagement für Kinder und junge Erwachsene in Indien und Nepal zurückblicken. Wir freuen uns, langjährige Begleiter:innen und frisch Interessierte ab 16.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Kreuzbühl in Maur (Kanton Zürich) willkommen zu heissen. Unter dem […]