Erste Lockerungen

Die zweite Coronawelle traf Indien und Nepal hart. Nun sinken die Fallzahlen zum Glück seit mehreren Wochen und die Lage hat sich etwas entspannt. Erste Regionen haben Lockerungen der Massnahmen beschlossen. So auch der Usthi Projektstandort Hyderabad.

Die Entwicklungen in Indien und Nepal stimmen mittlerweile etwas hoffnungsvoller. Seit mehreren Wochen sinken die Infektionszahlen. Ob das schlimmste überstanden ist, lässt sich kaum abschliessend beurteilen. Einzelne Regionen, wie beispielsweise Puri, wo Usthi die Penthakata Schule betreibt, sind nach wie vor stark betroffen. Die stärkere Ausbreitung in ländlichen Gebieten ohne medizinische Infrastruktur lässt zudem hohe Dunkelziffern befürchten.

Für den Moment kehrt aber in manchen Teilen Indiens ein wenig Normalität ein. In mehreren Indischen Bundesstaaten und auch im Kathmandutal in Nepal wurde der Lockdown noch einmal verlängert. Im Usthi Projektstandort Hyderabad, wurde dieser am 10. Juni aufgehoben. Dies ermöglichte auch Aktivitäten in den Projekten.

Nachdem mehrere Bewohnerinnen der Usthi Frauenhäuser im April 2021 vor dem Lockdown noch ihre Ausbildung abschliessen konnten, verliessen diese das Usthi Projekt. Seit dem 12. Juni konnten 29 junge Frauen neu im Projekt aufgenommen werden. Am 14. Juni konnten auch die Berufsbildungskurse unter Einhaltung von Schutzmassnahmen wieder öffnen und neue Kursteilnehmende begrüsst werden.

Am 14. Juni starteten die durch Usthi unterstützten Kinder und Jugendlichen in Hyderabad ins neue Schuljahr. Alle Klassen werden aktuell wieder online und auf Distanz unterrichtet. Die Nachhilfezentren konnten ebenfalls wieder öffnen und bieten Unterstützung in Kleingruppen und per Telefon.

Der Campus in Hyderabad steht unter Wasser.

Nothilfeaufruf: Überschwemmungen in Hyderabad

Heftige lokale Starkregenschauer haben in der Nacht auf den 27. August die Usthi Projektregion in Hyderabad schwer getroffen. Die Region erlebte eine Überschwemmung, wie es sie seit 98 Jahren nicht mehr gegeben hat. Ein Campus der Kinderhäuser im Norden der Stadt steht unter Wasser. Auf einem weiteren Campus wurden die Gebäude der Usthi Kinder- und […]

«Ich habe jetzt das Gefühl, wieder träumen zu können.»

Trotz wachsender Wirtschaft stellt die Existenzsicherung viele Familien in Indien vor eine grosse Herausforderung. Der Grossteil der Inder:innen arbeitet auf dem informellen Arbeitsmarkt, meist ohne Sozialversicherungen oder Arbeitsverträge und oft unter prekären Arbeitsbedingungen. Der Zugang zum Arbeitsmarkt sowie zu fair bezahlten Jobs ist von eklatanten Ungleichheiten geprägt: Insbesondere Frauen arbeiten in schlecht bezahlten (Gelegenheits-)Jobs, beispielsweise […]

USTHI FEST 2025

Das Usthi Team lädt herzlich zum diesjährigen Usthi Fest am 27. September 2025 ein. Gemeinsam möchten wir auf ein weiteres Jahr Engagement für Kinder und junge Erwachsene in Indien und Nepal zurückblicken. Wir freuen uns, langjährige Begleiter:innen und frisch Interessierte ab 16.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Kreuzbühl in Maur (Kanton Zürich) willkommen zu heissen. Unter dem […]