Update Bildungs-Projekte

Nach wie vor ist in den Usthi Bildungsprojekten ein normaler Schulbetrieb in weiter Ferne. Die Schulen bleiben gezwungen die Kinder und Jugendlichen online zu unterrichten. Lediglich die Berufsbildungskurse finden derzeit physisch statt.

Für eine kurze Zeit hoffte unsere Partnerorganisation in Hyderabad, dass die Kinder aus den Usthi Projekten bald wieder am Präsenzunterricht teilnehmen können. Angesichts einer drohenden dritten Welle findet nun weiterhin Online-Unterricht statt. Kurz vor der geplanten Lockerung entschied die lokale Regierung keinen physischen Unterricht an den Schulen zu erlauben. Die drei Usthi Schulen Ananda, Thaddeus und Penthakata haben den Unterricht nach den Sommerferien wieder aufgenommen, dieser findet immer noch digital statt.

Die Berufsbildungskurse werden in den Unterrichtszentren unter Einhaltung der Schutzmassnahmen durchgeführt. Der Normalbetrieb konnte hier wieder aufgenommen werden, die Kurse sind bereits gut besucht. Viele der Teilnehmer*innen sind Frauen aus den Usthi Frauenhäusern. Die Nachhilfezentren in Hyderabad laufen weiterhin in reduziertem Betrieb. Die Schüler und Schülerinnen werden in kleinen Gruppen unterrichtet und können telefonisch Betreuung anfordern.

Auch in Nepal bleiben die Schulen geschlossen. Der Lockdown dauert noch bis mindestens Mitte Juli an. Im Januar hatte bereits eine erste Verteilaktion von Schulmaterial für 151 Kinder stattgefunden. Aktuell wartet unser Partner vor Ort auf die Erlaubnis von den Behörden, eine nächste Verteilung durchführen zu dürfen. Usthis lokale Partnerorganisation nutzt die aktuelle Situation, um in mehreren Schulen im Kathmandutal, Renovationsarbeiten in Angriff zu nehmen. Dabei werden insbesondere Schulzimmer für Kindergartenklassen verbessert.

Der Campus in Hyderabad steht unter Wasser.

Nothilfeaufruf: Überschwemmungen in Hyderabad

Heftige lokale Starkregenschauer haben in der Nacht auf den 27. August die Usthi Projektregion in Hyderabad schwer getroffen. Die Region erlebte eine Überschwemmung, wie es sie seit 98 Jahren nicht mehr gegeben hat. Ein Campus der Kinderhäuser im Norden der Stadt steht unter Wasser. Auf einem weiteren Campus wurden die Gebäude der Usthi Kinder- und […]

«Ich habe jetzt das Gefühl, wieder träumen zu können.»

Trotz wachsender Wirtschaft stellt die Existenzsicherung viele Familien in Indien vor eine grosse Herausforderung. Der Grossteil der Inder:innen arbeitet auf dem informellen Arbeitsmarkt, meist ohne Sozialversicherungen oder Arbeitsverträge und oft unter prekären Arbeitsbedingungen. Der Zugang zum Arbeitsmarkt sowie zu fair bezahlten Jobs ist von eklatanten Ungleichheiten geprägt: Insbesondere Frauen arbeiten in schlecht bezahlten (Gelegenheits-)Jobs, beispielsweise […]

USTHI FEST 2025

Das Usthi Team lädt herzlich zum diesjährigen Usthi Fest am 27. September 2025 ein. Gemeinsam möchten wir auf ein weiteres Jahr Engagement für Kinder und junge Erwachsene in Indien und Nepal zurückblicken. Wir freuen uns, langjährige Begleiter:innen und frisch Interessierte ab 16.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Kreuzbühl in Maur (Kanton Zürich) willkommen zu heissen. Unter dem […]