Monatelang konnten Kinder in Indien und Nepal nicht zur Schule gehen. Seit Herbst öffnen die Schulen schrittweise. Wieder zum Präsenzunterricht zurückzukehren wünschen sich sowohl die Schüler:innen als auch die Eltern und Lehrkräfte.
Das sichere Umfeld der Schule ist für die Kinder enorm wichtig. Der Austausch mit gleichaltrigen fördert die soziale Entwicklung und ermöglicht ein kindgerechtes Aufwachsen. Gerade für Kinder aus einkommensschwachen Familien ist der Besuch der Schule unentbehrlich. Die Schulbildung bildet für sie die Grundlage für eine unabhängige und selbstbestimmte Zukunft.
Der Schulleiter der Penthakata Schule in Odisha gibt zu bedenken, dass es den Familien an finanziellen Mitteln fehle, um die Technik bereitzustellen, welche die Schüler:innen für den Fernunterricht bräuchten. Gleichzeitig könnten die wenigsten Eltern ihre Kinder beim Lernen zuhause unterstützen, da sie selbst selten auf formelle Bildung und die benötigten Kenntnisse zurückgreifen können. Die Kinder seien jedoch auch nicht reif genug, um sich den Unterrichtsstoff selbst beizubringen. Er befürchte, dass viele Kinder die Schule abbrechen könnten.
Somit ist der Nachholbedarf nach der langen Zeit im Distanzunterricht besonders gross. Umso mehr hoffen Schüler:innen, Familien und Lehrer:innen auf die Rückkehr zum Präsenzunterricht. Seit dem Herbst verläuft die Öffnung der Schulen schrittweise.
In Odisha werden die Klassen 8, 9 und 10 seit August wieder vor Ort unterrichtet. Seit Mitte November dürfen auch die Schüler:innen der Klassen 6 und 7 zurück in die Klassenzimmer der Penthakata Schule. Der Unterricht findet zunächst nur am Vormittag statt. Den Schüler:innen bleibt es weiterhin freigestellt online oder vor Ort teilzunehmen.
«Mit unermüdlichem Eifer und grossem persönlichem Einsatz meisterten unsere Lehrer:innen die Herausforderungen der Covid-19 Pandemie. Sie passten die Lehrmethoden an und besuchten die Schüler zuhause, um den Lernfortschritt zu überprüfen. Trotzdem betonen die Lehrer:innen, dass der Online-Unterricht den Unterricht im Klassenzimmer niemals ersetzen kann.»
Mr. N. Sahoo, Direktor der Penthakata Schule in Puri
Auch an den anderen Schulen kehrt langsam wieder Normalität ein. In Nepal sind die Schulen nach den langen Ferien in Zusammenhang mit den Feiertagen ebenfalls wieder geöffnet. Dort wird in diesen Tagen das Schulmaterial an die Kinder ausgeteilt.