Freude über Schulöffnungen

Nach monatelangem Distanzunterricht im vergangenen Jahr und einem ständigen Wechsel zwischen Schulbank und Homeschooling in den letzten Monaten freuen sich die Schulkinder in den Usthi Projekten wieder vor Ort unterrichtet zu werden.

Bereits vor einer Woche erreichte uns die erfreuliche Nachricht, dass die Schulen in Nepal und den indischen Bundesstaaten Odisha und Westbengalen ihre Türen wieder für alle Schüler:innen öffnen durften. Auch das warme Mittagessen kann den Kindern an den Schulen wieder angeboten werden. Zur Feier der Rückkehr veranstaltete die Thaddeus Schule in Bhastara eine Willkommensfeier für die Schulkinder.

Die Nachhilfekurse in der Millionenstadt Hyderabad und das Back-to-School Programm können ebenfalls wieder in vollem Umfang stattfinden. Lediglich die Maskenpflicht bleibt vorerst bestehen.

Da durch den lange anhaltenden Fernunterricht nicht alle Schüler:innen erreicht werden konnten, wird es voraussichtlich ein paar Wochen dauern, bis sich zeigt, wie viele Kinder an die Schulen zurückkehren. Die Projektpartner verfolgen die Entwicklung aufmerksam.

Für die Kinder bedeutet die Wiederaufnahme des Schulunterrichts mehr als nur das Lernen von neuen Unterrichtsinhalten. Die Schule bietet ihnen einen sicheren Rahmen, in dem sie mit Gleichaltrigen aufwachsen. Die Routine verleiht ihrem Alltag Struktur und erleichtert auch den Eltern den Arbeitsalltag.

Dass die Projekte wieder volle Fahrt aufnehmen, zeigt sich auch im Berufsbildungskurs in Hyderabad. Nachdem im Januar bereits 174 Absolventen und Absolventinnen ihre Zertifikate für die abgeschlossenen Ausbildungen entgegennahmen, starteten die neuen Kurse nun mit voller Belegung.

Der Campus in Hyderabad steht unter Wasser.

Nothilfeaufruf: Überschwemmungen in Hyderabad

Heftige lokale Starkregenschauer haben in der Nacht auf den 27. August die Usthi Projektregion in Hyderabad schwer getroffen. Die Region erlebte eine Überschwemmung, wie es sie seit 98 Jahren nicht mehr gegeben hat. Ein Campus der Kinderhäuser im Norden der Stadt steht unter Wasser. Auf einem weiteren Campus wurden die Gebäude der Usthi Kinder- und […]

«Ich habe jetzt das Gefühl, wieder träumen zu können.»

Trotz wachsender Wirtschaft stellt die Existenzsicherung viele Familien in Indien vor eine grosse Herausforderung. Der Grossteil der Inder:innen arbeitet auf dem informellen Arbeitsmarkt, meist ohne Sozialversicherungen oder Arbeitsverträge und oft unter prekären Arbeitsbedingungen. Der Zugang zum Arbeitsmarkt sowie zu fair bezahlten Jobs ist von eklatanten Ungleichheiten geprägt: Insbesondere Frauen arbeiten in schlecht bezahlten (Gelegenheits-)Jobs, beispielsweise […]

USTHI FEST 2025

Das Usthi Team lädt herzlich zum diesjährigen Usthi Fest am 27. September 2025 ein. Gemeinsam möchten wir auf ein weiteres Jahr Engagement für Kinder und junge Erwachsene in Indien und Nepal zurückblicken. Wir freuen uns, langjährige Begleiter:innen und frisch Interessierte ab 16.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Kreuzbühl in Maur (Kanton Zürich) willkommen zu heissen. Unter dem […]