Zwischen Praxiserfahrung und Teamwork

Der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften ist in Indien gross. Das Angebot und die Qualität vieler Einrichtungen für Berufsbildung ist jedoch unzureichend, um den Ansprüchen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Eine duale Berufsbildung, die wie das Schweizer Modell Praxis und Theorie vereint, gibt es in Indien kaum. Wie können junge Menschen optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet werden?

Eine der Erfolgsgeschichten aus Usthis Berufsbildungsprojekt zeigt, wie entscheidend die praktische Erfahrung für die jungen Menschen im Projekt ist:

Rani und Sahasra* leben in der Millionenstadt Hyderabad. Ohne Ausbildung gelang es ihnen nicht, einen Job zu finden. Sie erfuhren von Usthis Berufsbildungsprojekt und lernten sich im Kosmetikkurs kennen. Nach erfolgreichem Abschluss fanden beide eine Anstellung in einem Schönheitssalon. Doch aufgrund der langen Arbeitszeiten blieb Rani und Sahasra nicht genügend Zeit, um sich um ihre Kinder zu kümmern. Schon immer träumten die beiden von einem eigenen Unternehmen, um ihre Familien unterstützen zu können. Gleichzeitig hatten sie auch Respekt vor der grossen Verantwortung. Die Gespräche über die Herausforderungen entfachten eine Idee in ihren Köpfen. Mit der Gewissheit der gegenseitigen Unterstützung fanden Rani und Sahasra den Mut gemeinsam ihren eigenen Salon zu eröffnen.

«Heute ermöglicht uns das Geschäft nicht nur flexible Arbeitszeiten. Wir können unsere Kinder dank des Einkommens auch zur Schule schicken.»

Rani, Absolventin des Berufsbildungskurses

Die Praxiserfahrung gibt den jungen Menschen Sicherheit und erhöht ihre Chancen auf einen Einstieg in die Arbeitswelt. Eine Anstellung zu fairen Arbeitsbedingungen erlaubt es jungen Frauen wie Rani und Sahasra finanziell selbstständig zu werden. Langfristig trägt das Projekt damit zur Reduktion der Jugendarbeitslosigkeit bei und bewirkt dabei meist nicht nur positives für die Projektteilnehmenden, sondern auch für deren Familien.

*Aus Gründen der Diskretion sind die Namen der Projektteilnehmerinnen abgeändert.

Mitarbeiterinnen der Kinderhäuser bieten hausgemachte Speisen an.

Mitwirkungstag in den Kinderhäusern

Nachbar:innen, Ehemalige, Mitarbeiter:innen und Bekannte – sie alle und viele mehr machten den jährlichen Mitwirkungstag der Kinderhäuser zu einem gelungenen Erlebnis. Jedes Jahr kommen Leute aus dem Umfeld unserer Partnerorganisation in Hyderabad zusammen, um Erinnerungen zu teilen und mit den Kindern zu feiern. Die Anwohner:innen des Quartiers unterstützen den Betrieb der Kinderhäuser grosszügig. Am Mitwirkungstag […]

Usthi sagt Danke

Danke und bis nächstes Jahr

„Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es.“ Ganz nach den Worten von Erich Kästner haben wir im vergangenen Jahr bei Usthi angepackt und dürfen nun auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Ihnen bedanken, denn nur mit Ihrer Unterstützung ist Usthi‘s Engagement in Indien und Nepal möglich. […]

Usthi am Christkindlimärt

Auf der Suche nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk oder Lust auf einen kurzen Schwatz? Usthi bietet vom 12. bis 15. Dezember am Christkindlimärt in Rapperswil indische Gewürze und besondere Accessoires von unserem Projektpartner an. Wir freuen uns, Sie mit einer Tasse Chai oder Glühwein bei uns begrüssen zu dürfen! Das Usthi Büro duftet durch die Vorbereitungen […]