Das Projekt in Nepal zielt darauf ab, die Bildung für Kinder aus von Armut betroffenen Familien zu fördern und die Bildungsqualität in der Projektregion zu verbessern. Teil des Projekts ist somit die Weiterbildung der lokalen Lehrpersonen mit einem Fokus auf Didaktik und Pädagogik. Zum Jahresauftakt fand dafür ein Workshop für die Verbesserung der Lehrkompetenzen statt.
Das Schulbildungsprojekt in Nepal bietet auch einen Rahmen für Kleinkinder von 3 bis 5 Jahren. In einer kindgerechten Umgebung werden die Kinder durch spielerisches Lernen gemäss des Montessori Ansatzes auf die Schule vorbereitet.
Im letzten Projektjahr wurden die Klassenzimmer an sechs der zehn von Usthi unterstützten Schulen neu ausgestattet und gestrichen. Seither verfügen die Räume über neue Lernmaterialien, Spielsachen, einen Bildschirm und Internetzugang für den Musik- und Tanzunterricht.
Damit die Lehrpersonen die neuen Materialien zielgerichtet einsetzen können, organisierte Usthis lokaler Partner vor Ort ein Training. Dies stand allen Lehrpersonen in der Projektregion offen, auch den Mitarbeitenden von Schulen, die nicht direkt durch Usthi unterstützt werden. So kamen rund 30 Lehrerinnen von 20 verschiedenen Schulen aus der Region zusammen, um sich Wissen über neue Lernmethoden und Verhaltenspraktiken anzueignen.
An drei Trainingstagen lernten die Teilnehmenden das Klassenzimmer effektiv zu nutzen und einzurichten, neue Aktivitäten für den Morgenkreis und wie sich über das Jahr verteilt verschiedene Themen einbinden lassen. Durch das Basteln mit lokalen Materialien, das Einbringen von Liedern und Reimen sowie das Erzählen von Geschichten mit Hilfe von Bildern und Büchern wurden Inhalte aufgegriffen, mit welchen die frühkindliche Erziehung ansprechend und hochwertig gestaltet werden kann. Auch der Einsatz von Technologien für einen modernen Lehransatz wurde besprochen.
Für das neue Jahr wurden in Nepal bereits neue Schulmaterialien für die älteren Kinder gesammelt. Mit neuen Schuluniformen, Rucksäcken, Schuhen und Schreibmaterialien sind die Schülerinnen und Schüler für das bevorstehende Schuljahr ausgerüstet.