Nähmaschinen für finanzielle Unabhängigkeit

Finanziell auf eigenen Beinen zu stehen ist einer der wichtigsten Schritte in Richtung Selbstbestimmung. Mit unserer Arbeit zielen wir nicht nur darauf ab, die Selbstbestimmung der Projektteilnehmenden zu ermöglichen, sondern auch langfristig die Eigenständigkeit der Usthi Projekte zu fördern.

Im Kontext des Berufsbildungsprojekts in Hyderabad schaffen Nähmaschinen auf unterschiedlichen Ebenen Möglichkeiten für finanzielle Eigenständigkeit, sowohl für das Projekt selbst, als auch für die Projektteilnehmenden.

Angeschlossen an das Berufsbildungszentrum in Hyderabad ist ein Sozialunternehmen in Form eines Textilverarbeitungszentrums, geführt von unserer lokalen Partnerorganisation.  Die «Garment Factory» bietet ca. 30 lokale Arbeitsplätze zu fairen Bedingungen. Die Einnahmen des Textilunternehmens fliessen zurück in das Berufsbildungszentrum und finanzieren so einen Teil des Projekts. Dieser nachhaltige Wirtschaftskreislauf bewirkt, dass das Berufsbildungsprojekt nicht nur auf einer sozialen, sondern auch auf einer wirtschaftlichen Ebene lokal verankert ist.

Um die lokale Wertschöpfung durch das Sozialunternehmen weiter zu fördern, hat Usthi im vergangenen Jahr mit Spezial-Nähmaschinen in die Erschliessung eines neuen Marktsegments durch das Textilverarbeitungszentrum investiert. Mit den neuen Maschinen wird auf eine bestehende Nachfrage reagiert: Neu ist es möglich, auch gestrickte Textilien zu verarbeiten und damit mehr Aufträge anzunehmen. Durch diese Investition kann das Textilverarbeitungszentrum seine  Einkommensmöglichkeiten diversifizieren und die Einnahmen zugunsten der lokalen Finanzierung des Berufsbildungsprojekts steigern.

Die Teilnehmenden des Berufsbildungsprojekts erarbeiten sich in ihrer Ausbildung die nötigen Qualifikationen, um beruflich Fuss zu fassen. Während der Grossteil der Absolvent:innen nach ihrer Berufsausbildung eine Anstellung auf dem formellen Arbeitsmarkt findet, machen sich einige von ihnen auch selbstständig. Um diesen Schritt zu vereinfachen und die angehenden Unternehmer:innen auf ihrem Weg zu unterstützen, finanziert Usthi seit Beginn des aktuelle Projektzyklus’ jährlich 80 Abgänger:innen des Berufsbildungszentrums ein «Micro Business Start-up Kit» in Form von bspw. einer Nähmaschine. Mit dieser Ausstattung sind Absolvent:innen in der Lage, selbstständig Aufträge anzunehmen und ein kleines Unternehmen zu gründen. Die ersten Startpakete wurden bereits verteilt und gemeinsam mit unserer Partnerorganisation sind wir gespannt, wie sich die Kleinunternehmen entwickeln werden.

Der Campus in Hyderabad steht unter Wasser.

Nothilfeaufruf: Überschwemmungen in Hyderabad

Heftige lokale Starkregenschauer haben in der Nacht auf den 27. August die Usthi Projektregion in Hyderabad schwer getroffen. Die Region erlebte eine Überschwemmung, wie es sie seit 98 Jahren nicht mehr gegeben hat. Ein Campus der Kinderhäuser im Norden der Stadt steht unter Wasser. Auf einem weiteren Campus wurden die Gebäude der Usthi Kinder- und […]

«Ich habe jetzt das Gefühl, wieder träumen zu können.»

Trotz wachsender Wirtschaft stellt die Existenzsicherung viele Familien in Indien vor eine grosse Herausforderung. Der Grossteil der Inder:innen arbeitet auf dem informellen Arbeitsmarkt, meist ohne Sozialversicherungen oder Arbeitsverträge und oft unter prekären Arbeitsbedingungen. Der Zugang zum Arbeitsmarkt sowie zu fair bezahlten Jobs ist von eklatanten Ungleichheiten geprägt: Insbesondere Frauen arbeiten in schlecht bezahlten (Gelegenheits-)Jobs, beispielsweise […]

USTHI FEST 2025

Das Usthi Team lädt herzlich zum diesjährigen Usthi Fest am 27. September 2025 ein. Gemeinsam möchten wir auf ein weiteres Jahr Engagement für Kinder und junge Erwachsene in Indien und Nepal zurückblicken. Wir freuen uns, langjährige Begleiter:innen und frisch Interessierte ab 16.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Kreuzbühl in Maur (Kanton Zürich) willkommen zu heissen. Unter dem […]