HINTERGRUND
Millionen von Kindern bleibt tagtäglich der Zugang zu einer Schulbildung verwehrt. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch Armut zählt zu einem der Hauptgründe. Vielen Eltern ist es finanziell nicht möglich, ihre Kinder in die Schule zu schicken, auch wenn sie ihren Kindern eine gute Ausbildung wünschen würden. Oft übersteigen die Gebühren, Verpflegungs- und Transportkosten das Budget bei weitem. Dazu kommt, dass viele Familien finanziell darauf angewiesen sind, dass ihre Kinder zum Einkommen der Familie beitragen. Die nicht vorhandene Ausbildung wirkt sich drastisch auf das Leben der Betroffenen aus. Sie haben kaum Chancen aus der Armutsspirale auszubrechen, denn sie schlagen sich meist ein Leben lang als unqualifizierte Tagelöhner mit Gelegenheitsjobs durch. Oft werden gerade junge Menschen dazu gezwungen körperliche oder gar gesundheitsschädliche Schwerstarbeit zu verrichten, die sehr schlecht entlöhnt ist. Am schwierigsten ist die Situation für alleinerziehende junge Mütter, die ohne Mann und Familie keinen sozialen Status besitzen. Sie haben kaum eine Chance, Arbeit zu finden, ihre Kinder zu ernähren und diese zur Schule zu schicken.
BERUFSBILDUNGSKURSE
Usthi lancierte 2008 in Hyderabad ein Projekt, das jungen Erwachsenen ohne Schulabschluss eine Berufsbildung ermöglicht und ihnen und ihrer Familie damit eine bessere Zukunftsperspektive gibt. Die jungen Menschen können sich in den Berufsbildungskursen in verschiedenen Berufsfeldern qualifizieren. Die Kurse sind so ausgelegt, dass sie Menschen ohne Bildung in relativ kurzer Zeit den erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Hierzu konzentrieren sich die Kurse vor allem auf den praktischen Aspekt der Ausbildung und richten sich nach den Bedürfnissen des Arbeitsmarkts. Das Berufsbildungszentrum bietet in den Bereichen Computer, Textilverarbeitung und Kosmetik Basis- und Aufbaukurse an. Parallel zu den Fachkursen besuchen die jungen Auszubildenden oft einen Englischkonversations- oder Computerkurs. Englisch- und Computerkenntnisse sind heute wichtige Voraussetzungen, um in Indien eine gute Stelle zu finden. Über 90% der Absolvent:innen finden direkt im Anschluss an die Berufsbildung eine feste Anstellung oder gründen ihr eigenes Unternehmen.
Das Berufsbildungsprojekt wird durch die UsitawiNetwork Foundation, den Migros Unterstützungsfond und den Lotteriefonds Appenzell Ausserrhoden unterstützt.