Projekt Update Indien & Nepal

Das Corona Virus breitet sich auch in den Bundesstaaten Odisha, West Bengal und Telangana, in welchen die Usthi Projekte lokalisiert sind, äusserst rasant aus. Der seit Anfang Mai geltende Lockdown wurde bis Anfang Juni verlängert. Eine weitere Verlängerung durch die Behörden scheint wahrscheinlich angesichts der anhaltenden prekären Lage. Es fehlt im ganzen Land an Impfstoff, Spitalbetten und medizinischen Gütern und die Menschen können sich aufgrund des Lockdowns und ausbleibender Arbeit sowie Todesfällen in der Familie kaum mehr Nahrung kaufen. Die Menschen kämpfen ums Überleben.

Sämtliche Schulen, Nachhilfezentren und das Back-to-School Programm sind geschlossen. Die Schliessungen decken sich jedoch mit den Sommerferien. Ab Juni werden die Klassen voraussichtlich über Fernunterricht erneut aufgenommen. Alle Prüfungen mussten durch die Schulbehörden abgesagt werden. Die Schülerinnen und Schüler sind anhand ihrer Vorexamen in die nächste Stufe befördert worden. Die Angestellten unserer Partnerorganisationen und Schulen sind teilweise geimpft und glücklicherweise wohlauf.

Die Frauen- und Kinderhäuser sind offen und bieten weiterhin ein sicheres Umfeld und Unterstützung. Im Juni sollen die noch verfügbaren Plätze in den Frauenhäusern vergeben werden, um möglichst vielen Frauen Schutz zu gewähren. Viele Kinder haben aufgrund der Corona Pandemie ihre Eltern verloren. Durch grosses Engagement unserer Partnerorganisation führen wir aktuell Gespräche, um Corona Waisenkinder in den Kinderhäusern aufzunehmen und ihnen eine solide Ausbildung zu ermöglichen.

Die Studentinnen und Studenten des ersten Kursblockes 2021 der Berufsbildung konnten alle Kurse komplett abschliessen. Leider mussten die Sommer Crash Kurse gestrichen werden. Viele Frauen haben ihre Ehemänner durch die Corona Pandemie verloren und somit auch das überlebenswichtige Einkommen. Unsere Partnerorganisation möchte 30 dieser Frauen das Absolvieren eines Berufsbildungsprogrammes ermöglichen, mit dem Ziel der finanziellen Unabhängigkeit zur Versorgung ihrer Familien.

Ebenfalls viele Jugendliche haben ihre Eltern verloren und stehen vor grossen Herausforderungen. Den Jungen Frauen und Männern soll in Kürze, dank der guten lokalen Vernetzung und dem Engagement unserer Partner, für drei Monate ein sicheres Zuhause und eine Berufsbildung angeboten werden können. Somit wird eine finanziell unabhängige Perspektive und der Schutz vor Menschenhandel ermöglicht.

Auch in den Dörfern im Urwald von Somagiri wurden diverse Corona Erkrankungen registriert. Die Regierung hat darauf mit der Einrichtung von Quarantäne Stationen reagiert. Die Usthi Gesundheitsmitarbeiterinnen unterstützen dabei die Behörden, indem sie Menschen mit Symptomen identifizieren und diesen helfen. Dem Urwaldspital fehlt es jedoch an Impfstoff und medizinischen Gütern. Das Gesundheitspersonal ist grösstenteils geimpft.

Das Kleinkinderförderprogramm HEP ist bis am 1. Juni geschlossen und den Sozialarbeiterinnen ist es momentan nicht erlaubt die Kinder zu Hause zu besuchen. Wir hoffen auf eine baldige Öffnung der Kindertagesstätten, um die Kinder wieder wie gewohnt betreuen zu können.

Die Situation in Nepal hat sich in kurzer Zeit drastisch verschlechtert. Der seit drei Wochen anhaltende Lockdown in einzelnen Gebieten wurde nun beinahe auf ganz Nepal ausgeweitet. Im ganzen Land sind Impfstoffe, medizinische Güter und Spitalbetten knapp. Da viele Tagelöhnerinnen und Tagelöhner ihre Arbeit verloren haben, droht zudem eine grosse Hungerkrise. Alle Projektaktivitäten wurden in den letzten zwei Wochen eingestellt. Unsere Partnerorganisation steht in engem Kontakt mit den Schulen und Familien und evaluiert, welche Art von Unterstützung aktuell am dringendsten ist. Die Schulen bereiten sich auf alternative Unterrichtsmethoden wie online Klassen vor. Es fehlt teilweise jedoch die Infrastruktur dafür. Unsere Partnerorganisation leistet auch hier Unterstützung.

Hiermit rufen wir weiterhin zur Unterstützung der Menschen in Indien und Nepal auf und danken herzlich für die bereits geleitstete, grosse Solidarität!

Eine Schülerin der Penthakata Schule blickt über ihre Schulter direkt in die Kamera.

JAHRESBERICHT 2024

Menschen zu stärken steht im Zentrum von Usthis Arbeit in Indien und Nepal. Der Jahresbericht 2024 zeigt auf, wie die 13 Usthi Projekte nachhaltige Wirkung erzielen. «Wir streben nach einer Welt, in der Kinder und junge Menschen würdevoll und in einem fördernden Umfeld aufwachsen können.» Seit 1976 leitet diese Vision Usthis Engagement und hat angesichts […]

Mitarbeiterinnen der Kinderhäuser bieten hausgemachte Speisen an.

Mitwirkungstag in den Kinderhäusern

Nachbar:innen, Ehemalige, Mitarbeiter:innen und Bekannte – sie alle und viele mehr machten den jährlichen Mitwirkungstag der Kinderhäuser zu einem gelungenen Erlebnis. Jedes Jahr kommen Leute aus dem Umfeld unserer Partnerorganisation in Hyderabad zusammen, um Erinnerungen zu teilen und mit den Kindern zu feiern. Die Anwohner:innen des Quartiers unterstützen den Betrieb der Kinderhäuser grosszügig. Am Mitwirkungstag […]

Usthi sagt Danke

Danke und bis nächstes Jahr

„Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es.“ Ganz nach den Worten von Erich Kästner haben wir im vergangenen Jahr bei Usthi angepackt und dürfen nun auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Ihnen bedanken, denn nur mit Ihrer Unterstützung ist Usthi‘s Engagement in Indien und Nepal möglich. […]