Projektaufbau Nepal

Während die unteren Klassen in Indien immer noch im Fernunterricht sind, hat sich die Situation in Nepal zunehmend normalisiert. Seit letztem Herbst ermöglichen sinkende Fallzahlen, dass alle Kinder wieder vor Ort unterrichtet werden und das neue Usthi Projekt weiter ausgebaut werden kann.

Im Gegensatz zu Indien zeichnet sich in Nepal bislang keine zweite Coronawelle ab. Seit Ende 2020 sind die Zahlen rückläufig. Dies ermöglicht den Schulen, die Kinder aller Stufen wieder im Klassenzimmer zu unterrichten. Auch dürfen sich wieder grössere Menschengruppen zu Aktivitäten zusammenfinden.

Für das neue Usthi Bildungsprojekt im Kathmandutal bedeutet die zunehmende Öffnung, dass die Projektakativitäten weiter ausgebaut werden können. So konnte im Januar die erste Verteilaktion von Schulmatterial abgeschlossen werden. Dabei wurden 151 Kinder mit Schulmaterial, Kleidung und einer Schultasche ausgestattet.

Im Februar haben an zwei Schulen die ersten Workshops stattgefunden zu den Themen Kinderrechten, Kinderheirat, Kinderarbeit, Gesundheit und Hygiene. Teilgenommen haben an der Janajagriti Schule 54 Schülerinnen und 18 Schüler und an der Bagbhairab Schule 21 Schülerinnen und 22 Schüler.

Für die nächsten Monate sind weitere Aktivitäten geplant. So wird im Austausch mit den Schulen analysiert, wie die Schulen am besten dabei unterstützt werden können, die Infrastruktur zu verbessern. Den lokalen Lehrpersonen fehlt es teilweise an ausreichendem pädagogischem Knowhow und Sensibilisierung für wichtige Themen des Kindes- und Jugendalters. Um sie zu unterstützen sind Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen geplant.

Durch Covid-19 hat sich das Schuljahr etwas verschoben und das neue Schuljahr beginnt voraussichtlich erst im Mai. Mit Beginn des neuen Schuljahrs soll eine nächste Verteilaktion von Schulmaterial, Kleidung und Taschen stattfinden.

Der Campus in Hyderabad steht unter Wasser.

Nothilfeaufruf: Überschwemmungen in Hyderabad

Heftige lokale Starkregenschauer haben in der Nacht auf den 27. August die Usthi Projektregion in Hyderabad schwer getroffen. Die Region erlebte eine Überschwemmung, wie es sie seit 98 Jahren nicht mehr gegeben hat. Ein Campus der Kinderhäuser im Norden der Stadt steht unter Wasser. Auf einem weiteren Campus wurden die Gebäude der Usthi Kinder- und […]

«Ich habe jetzt das Gefühl, wieder träumen zu können.»

Trotz wachsender Wirtschaft stellt die Existenzsicherung viele Familien in Indien vor eine grosse Herausforderung. Der Grossteil der Inder:innen arbeitet auf dem informellen Arbeitsmarkt, meist ohne Sozialversicherungen oder Arbeitsverträge und oft unter prekären Arbeitsbedingungen. Der Zugang zum Arbeitsmarkt sowie zu fair bezahlten Jobs ist von eklatanten Ungleichheiten geprägt: Insbesondere Frauen arbeiten in schlecht bezahlten (Gelegenheits-)Jobs, beispielsweise […]

USTHI FEST 2025

Das Usthi Team lädt herzlich zum diesjährigen Usthi Fest am 27. September 2025 ein. Gemeinsam möchten wir auf ein weiteres Jahr Engagement für Kinder und junge Erwachsene in Indien und Nepal zurückblicken. Wir freuen uns, langjährige Begleiter:innen und frisch Interessierte ab 16.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Kreuzbühl in Maur (Kanton Zürich) willkommen zu heissen. Unter dem […]