Schulöffnung

Sowohl in Indien als auch in Nepal nehmen die Schulen den Betrieb langsam wieder auf. Nach monatelangem Homeschooling können die Schulkinder an einzelnen Standorten in Indien bereits seit Anfang September wieder am Präsenzunterricht teilnehmen. Ab kommender Woche öffnen ebenfalls die Schulen an Usthis Projektstandort in Nepal.

Nachdem Indien und Nepal im April stark von einer zweiten Coronawelle getroffen wurden, sind die Fallzahlen nun seit Mitte Juli kontinuierlich rückläufig. Diese Entwicklung ermöglicht nun wieder Aktivitäten an den Standorten der Usthi Schul- und Bildungsprojekte.

Im Staat Telangana in Indien ist der Präsenzunterricht an allen Schulen seit dem 1. September wieder erlaubt. Das Back-to-School Projekt, welches Kindern einen Wiedereinstieg in die Schulbildung ermöglicht, konnte wieder aufgenommen werden. Ebenso sind die Nachhilfezentren in Hyderabad wieder geöffnet und bieten den Schulkindern Unterstützung bei der Wiederaufnahme des Unterrichts.

Auch in Nepal verbessert sich die Situation fortlaufend. Dank sinkender Fallzahlen plant die Regierung die Schulen bereits nächste Woche zu öffnen. Am Projektstandort in Dhading darf der Präsenzunterricht wieder aufgenommen werden. Die Zeit, während derer die Schulen geschlossen waren, nutzte Usthis Partnerorganisation vor Ort, um die Klassenzimmer neu herzurichten. Die Rennovationsarbeiten in den Schulen verlaufen gut und sind in den letzten Zügen. Decken und Wände werden frisch gestrichen und für den Unterricht mit Buchstaben und Zahlen bemalt. Anschliessend werden die Ausstattung für den Unterricht und die Materialien für die Schüler bereitgestellt, um für die Schuleröffnung am Montag startklar zu sein.

Der Campus in Hyderabad steht unter Wasser.

Nothilfeaufruf: Überschwemmungen in Hyderabad

Heftige lokale Starkregenschauer haben in der Nacht auf den 27. August die Usthi Projektregion in Hyderabad schwer getroffen. Die Region erlebte eine Überschwemmung, wie es sie seit 98 Jahren nicht mehr gegeben hat. Ein Campus der Kinderhäuser im Norden der Stadt steht unter Wasser. Auf einem weiteren Campus wurden die Gebäude der Usthi Kinder- und […]

«Ich habe jetzt das Gefühl, wieder träumen zu können.»

Trotz wachsender Wirtschaft stellt die Existenzsicherung viele Familien in Indien vor eine grosse Herausforderung. Der Grossteil der Inder:innen arbeitet auf dem informellen Arbeitsmarkt, meist ohne Sozialversicherungen oder Arbeitsverträge und oft unter prekären Arbeitsbedingungen. Der Zugang zum Arbeitsmarkt sowie zu fair bezahlten Jobs ist von eklatanten Ungleichheiten geprägt: Insbesondere Frauen arbeiten in schlecht bezahlten (Gelegenheits-)Jobs, beispielsweise […]

USTHI FEST 2025

Das Usthi Team lädt herzlich zum diesjährigen Usthi Fest am 27. September 2025 ein. Gemeinsam möchten wir auf ein weiteres Jahr Engagement für Kinder und junge Erwachsene in Indien und Nepal zurückblicken. Wir freuen uns, langjährige Begleiter:innen und frisch Interessierte ab 16.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Kreuzbühl in Maur (Kanton Zürich) willkommen zu heissen. Unter dem […]