Zwischen Praxiserfahrung und Teamwork

Der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften ist in Indien gross. Das Angebot und die Qualität vieler Einrichtungen für Berufsbildung ist jedoch unzureichend, um den Ansprüchen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Eine duale Berufsbildung, die wie das Schweizer Modell Praxis und Theorie vereint, gibt es in Indien kaum. Wie können junge Menschen optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet werden?

Eine der Erfolgsgeschichten aus Usthis Berufsbildungsprojekt zeigt, wie entscheidend die praktische Erfahrung für die jungen Menschen im Projekt ist:

Rani und Sahasra* leben in der Millionenstadt Hyderabad. Ohne Ausbildung gelang es ihnen nicht, einen Job zu finden. Sie erfuhren von Usthis Berufsbildungsprojekt und lernten sich im Kosmetikkurs kennen. Nach erfolgreichem Abschluss fanden beide eine Anstellung in einem Schönheitssalon. Doch aufgrund der langen Arbeitszeiten blieb Rani und Sahasra nicht genügend Zeit, um sich um ihre Kinder zu kümmern. Schon immer träumten die beiden von einem eigenen Unternehmen, um ihre Familien unterstützen zu können. Gleichzeitig hatten sie auch Respekt vor der grossen Verantwortung. Die Gespräche über die Herausforderungen entfachten eine Idee in ihren Köpfen. Mit der Gewissheit der gegenseitigen Unterstützung fanden Rani und Sahasra den Mut gemeinsam ihren eigenen Salon zu eröffnen.

«Heute ermöglicht uns das Geschäft nicht nur flexible Arbeitszeiten. Wir können unsere Kinder dank des Einkommens auch zur Schule schicken.»

Rani, Absolventin des Berufsbildungskurses

Die Praxiserfahrung gibt den jungen Menschen Sicherheit und erhöht ihre Chancen auf einen Einstieg in die Arbeitswelt. Eine Anstellung zu fairen Arbeitsbedingungen erlaubt es jungen Frauen wie Rani und Sahasra finanziell selbstständig zu werden. Langfristig trägt das Projekt damit zur Reduktion der Jugendarbeitslosigkeit bei und bewirkt dabei meist nicht nur positives für die Projektteilnehmenden, sondern auch für deren Familien.

*Aus Gründen der Diskretion sind die Namen der Projektteilnehmerinnen abgeändert.

Der Campus in Hyderabad steht unter Wasser.

Nothilfeaufruf: Überschwemmungen in Hyderabad

Heftige lokale Starkregenschauer haben in der Nacht auf den 27. August die Usthi Projektregion in Hyderabad schwer getroffen. Die Region erlebte eine Überschwemmung, wie es sie seit 98 Jahren nicht mehr gegeben hat. Ein Campus der Kinderhäuser im Norden der Stadt steht unter Wasser. Auf einem weiteren Campus wurden die Gebäude der Usthi Kinder- und […]

«Ich habe jetzt das Gefühl, wieder träumen zu können.»

Trotz wachsender Wirtschaft stellt die Existenzsicherung viele Familien in Indien vor eine grosse Herausforderung. Der Grossteil der Inder:innen arbeitet auf dem informellen Arbeitsmarkt, meist ohne Sozialversicherungen oder Arbeitsverträge und oft unter prekären Arbeitsbedingungen. Der Zugang zum Arbeitsmarkt sowie zu fair bezahlten Jobs ist von eklatanten Ungleichheiten geprägt: Insbesondere Frauen arbeiten in schlecht bezahlten (Gelegenheits-)Jobs, beispielsweise […]

USTHI FEST 2025

Das Usthi Team lädt herzlich zum diesjährigen Usthi Fest am 27. September 2025 ein. Gemeinsam möchten wir auf ein weiteres Jahr Engagement für Kinder und junge Erwachsene in Indien und Nepal zurückblicken. Wir freuen uns, langjährige Begleiter:innen und frisch Interessierte ab 16.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Kreuzbühl in Maur (Kanton Zürich) willkommen zu heissen. Unter dem […]