Abschluss Prüfungen mal anders

Das Schuljahr an der Ananda Schule nähert sich bereits dem Ende. Trotz Andauern des Distance Learning, mussten die Schüler und Schülerinnen bereits die ersten Abschlussprüfungen absolvieren.

Eigentlich hiess es, am 21. September gibt es Neuigkeiten zum Status der Schulen im Bundesstaat West Bengalen, in dem  die Ananda Schule liegt. Doch nach wie vor sieht es nicht nach einer Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts aus. Dies hielt die Schulen nicht davon ab, mit der Durchführung der Abschlussprüfungen zu beginnen.

Die schriftlichen Prüfungen werden die Schüler und Schülerinnen für einmal nicht im Klassenzimmer unter Aufsicht der Lehrperson, sondern von zuhause aus, bestreiten. Im Anschluss werden die ausgefüllten Prüfungsbögen in der Schule abgegeben.

Neben Prüfungen in Fächern wie Chemie oder Mathematik absolvieren die Schulkinder in Ananda auch Prüfungen in kulturellen Disziplinen wie klassischem Tanz und Musik. Diese Prüfungen haben bereits stattgefunden. Eine aktuelle Lockerung des Lockdowns ermöglichte, dass die Kinder diese Prüfungen einzeln auf dem Campus ablegen konnten.

Usthi wünscht den Schülern und Schülerinnen weiterhin viel Erfolg bei den Prüfungen.

Rückblick auf das Usthi Fest 2023

Bei 25 Grad und Sonnenschein fand das Usthi Fest am 16. September im Kirchgemeindehaus in Maur statt. Mit Freude blicken wir auf einen gelungenen Abend zurück. Gemeinsam mit Santana Mallick, einer ehemaligen Projektteilnehmerin erinnerten wir uns an die Anfänge der Usthi Projekte. In der anschliessenden Podiumsdiskussion richteten wir den Blick auf Usthis Zukunft. Besuch aus […]

Rückblick auf die Projektreise

Mitglieder des Usthi Stiftungsrates berichten, welche Erlebnisse sie auf der Reise durch die Projekte in Indien besonders beeindruckt haben. Christa Vollrath berichtet über den Eindruck, den die lokalen Partner bei ihr hinterlassen haben; Matthias Manz reflektiert die Usthi Kultur, die er in der Art der Arbeit der Partnerorganisationen wiedergefunden hat; Urs Jaisli spricht über die […]

Mani’s Geschichte

Ungleichheiten verstärken sich durch Krisensituationen. Nach zwei schwierigen Jahren kehren die meisten Menschen in der Schweiz wieder zur Normalität zurück. In ärmeren Ländern wie Nepal oder Indien sind die Folgen der aktuellen Situation viel deutlicher spürbar. Laut einem neu veröffentlichten Bericht rechnet die Weltbank mit bis zu 56 Millionen Menschen, die in Indien aufgrund der […]