Neuer Chefarzt im Indigenengebiet

Das Spital in Somagiri hat einen neuen Chefarzt. Nach über 10 Jahren unermüdlichem Einsatz für die benachteiligte Bevölkerung der ‘Scheduled Tribes’ geht der frühere Arzt in den Ruhestand und überträgt die Verantwortung einem erfahrenen Nachfolger.

Seit den 80er Jahren bietet das Spital im ländlichen Somagiri, einem kleinen Ort im ostindischen Bundesstaat Odisha, gesundheitliche Versorgung für die indigenen Stammesgebiete der Munda und Juang Völker. Das Einzugsgebiet des Spitals erstreckt sich über 133 Dörfer. Die ethnische und kulturelle Vielfalt, sowie die Weitläufigkeit des Gebiets kennzeichnen die Arbeit am Spital, welches eine Brücke zwischen moderner Medizin und traditionellen Behandlungen bildet.

Im Jahr 2012 trat Dr. Mishra dem Spital als neuer Chefarzt bei. Mit viel Hingabe setzte er sich für seine Patienten und Patientinnen ein. Neben den Aufgaben am Spital zählen zudem auch die Besuche in den Dörfern. Jeweils an den Nachmittagen besucht der Chefarzt die umliegenden Ortschaften und führt vor Ort Konsultationen durch. Usthi ist überaus dankbar für Dr. Mishras grossartiges Engagement und die langjährige Loyalität und wünscht ihm für seinen Ruhestand alles Gute.

In einer viermonatigen Übergangsphase übergab Dr. Mishra seine Aufgaben und Verantwortung als Chefarzt nun an seinen neuen, kompetenten Nachfolger Dr. Mohanta.

Hoch motiviert trat der neue Chefarzt seine Stelle am Spital an. Dr. Mohanta zeigt grosses Interesse am Besuch der indigenen Dörfer. Seine Sprachkenntnisse der Staatssprache Odiya und der Lokalsprache Juang sind für die Kommunikation mit der lokalen Bevölkerung besonders wertvoll. Zudem kann Mr. Mohanta auf viel Erfahrung mit Geburten zurückgreifen.

Usthi freut sich auf die Zusammenarbeit mit Dr. Mohanta und dem Team am Spital und darüber, dass das Spital als erste Anlaufstelle für die medizinische Versorgung der Menschen vor Ort auch weiterhin kompetent besetzt ist.

USTHI FEST 2025

Das Usthi Team lädt herzlich zum diesjährigen Usthi Fest am 27. September 2025 ein. Gemeinsam möchten wir auf ein weiteres Jahr Engagement für Kinder und junge Erwachsene in Indien zurückblicken. Wir freuen uns, langjährige Begleiter:innen und frisch Interessierte ab 16.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Kreuzbühl in Maur (Kanton Zürich) willkommen zu heissen. Unter dem Thema «Mädchen […]

Die Kinder haben Spass am neuen Musikunterricht, der explizit auf Kinder mit Sehbehinderung ausgelegt ist.

Inklusive Bildung und ganzheitliche Förderung

In der abgelegenen Region Dhading sind die Schulwege lang und beschwerlich. Viele Kinder laufen mehrere Stunden zu Fuss, um am Unterricht teilzunehmen. Für Kinder mit Sehbehinderung ein unmögliches Unterfangen. Deshalb wohnen über 20 Kinder mit Sehbehinderung in einem Wohnheim auf dem Campus einer der Projektschulen im Distrikt Dhading, um dort die Schule besuchen zu können. […]

Das Team mit ihren 2 Rickshaws

Abenteuerliche Spendensammlung

In zwei Rickshaws reisten fünf Freund:innen von Fort Kochi im Süden Indiens einmal quer durchs Land bis nach Jaisalmer im Norden. Das Abenteuer ihres Lebens nutzten sie, um Spenden zu sammeln und Kinder und junge Erwachsene in Indien und Nepal zu unterstützen. Die fünf Abenteuerlustigen aus der Schweiz machten sich vergangenen September während zwei Wochen […]